Schlüferli
Für ca. 30 Stück
Butter mit dem Mixer schaumig schlagen,
bis sich kleine Spitzchen bilden.
Zitronenschale fein dazu reiben, Zucker, Backpulver, Eier, Kirsch und Sahne
nach und nach dazugeben und glatt rühren.
Mehl portionsweise dazugeben und alles zu einem weichen Teig kneten.
Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben,
sonst noch mehr Mehl dazu fügen.
Teig zugedeckt für 2 Stunden kühlstellen.
Den Teig auf etwas Mehl circa 5mm dick auswallen.
Mit dem Teigrädchen circa 11x3cm grosse Rechtecke schneiden
und in der Mitte einen Schnitt machen.
Nun wird ein Ende durch die Mitte gezogen
und das Schlüferli etwas gedehnt.
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
Fett in einer Pfanne auf 170° Grad erhitzen.
Schlüferli 2-3 Minuten goldbraun backen
und dabei öfters wenden.
Tipp: immer portionsweisse ausbacken, ansonsten kühlt sich das Öl zu schnell ab.
Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
Ich habe meine noch im Zimtzucker gewälzt.
Social Media
Comments (5)
chrissi. tally
27. Februar 2014 at 17:45
Uii sehen die gut aus ! Bei uns gibt es zur Fasnacht immer Berliner . Aber ich glaube dieses Jahr werden deine kleinen "Schlüferli" ( ich finde den Namen super – hatte ich noch nie gehört^^) auf unserem Tisch landen 😉
Liebe Grüße Chrissi
von http://chrissitallys.blogspot.de/
Joycii Design
28. Februar 2014 at 5:19
lecker, ich muss mal hier bleiben
lg aline
Marita Strecker
4. März 2014 at 7:51
so,meine liebe Marlene,alles notiert,aber 170 Grad,wie messe ich das denn? Fingerprobe geht nicht,löl.Mir sind die Dinger von meiner UROMA,Gott,ich liebte sie über alles,bekannt,dazu assen wir süsslichen Schmorkohl und die Dinger NÖNNEVÖTZCHEN.
sweetthings
4. März 2014 at 15:00
Hallo Marita. Es gibt spezielle Temperaturmesser. Vielleicht hast du aber auch ein fleischthermometer das würde auch gehen. Ansonsten mit einem schaschlikspiess, wenn du ihn hinein hälst sollte es luftbläschen geben…. liebe grüsse, marlene
Back Bienchen
16. Januar 2016 at 10:39
Liebe Marlene was ist den Kirsch, ich hoffe die Frage ist nicht all zu dähmlich glg Katharina