Gründonnerstag ist Färbetag
Freut ihr euch auch schon so auf das Eierdütschen?
In der Regel verliere ich meistens,
aber Spass macht es trotzdem.
Mal schauen ob ich dieses Jahr auch mal gewinne…
Letztdes Jahr sah ich in einem Blog,
dass man auch mit den Wilton Gelfarben auch Eierfärben kann.
Bei uns sind zum Teil schöne Eiermalfarben sehr teuer.
Darum ist doch das die perfekte Lösung,
wenn man über 15 Farben zu Hause hat.
(Für das Geld kaufe ich mir lieber nochmals eine neue Farbe hinzug)
Was noch besser ist, man hat mal etwas andere Farben,
als immer nur Gelb, Blau, Grün und Rot.
Darum entschied ich mich für meine Lieblingsfarbe
Teal, Violet, Burgundy und Kelly Green.
Was ihr braucht:
weiße Eier (keine braunen, weiße nehmen schöner Farben auf)
Essig
Klebepunkte
Wilton – Lebensmittelfarben
(geht natürlich auch die von Sugarflair)
Gläser oder Plastikbecher
Gläser oder Plastikbecher
Löffel
Küchenpapier oder alte Zeitung
Küchenpapier oder alte Zeitung
Speckschwarte oder Öl
wenn der Stempel nicht von selbst abgeht einfach drüberreiben.
Tip: Ein Schuss Essig sollte immer ins Wasser, denn wenn sie aufspringen,
Tip: Ein Schuss Essig sollte immer ins Wasser, denn wenn sie aufspringen,
laufen sie nicht aus.
Mit kalten Wasser abschrecken.
Mit kalten Wasser abschrecken.
Die Eier, die man mit Punkten verseht gut abtrocknen.
Die Punkte beim aufkleben, gut andrücken.
In jeden Becher jeweils ca. 1/2 Moccalöffel Farbe geben
und 1 EL Essig, dass die Farbe schöner annimmt.
Nun wird der Becher mit heissem Wasser auf gefüllt.
Tip: Daran denken das noch ein Ei mit hinein kommt,
dass es nicht überschwapt.
Die Paste nun gut verrühren.
Je ein Ei hineingeben und warten bis der gewünschte Farbton erreicht wurde.
Die Paste nun gut verrühren.
Je ein Ei hineingeben und warten bis der gewünschte Farbton erreicht wurde.
Achtung: Je heisser die Eier, desto schneller wird die Farbe angenommen.
Heraus nehmen und auf dem Papier trocknen lassen.
Die Klebepunkte abziehen.
Mit Speckschwarte oder Öl einreiben das sie schön glänzen.
Liv
WOW! Das ist ja eine super Idee! 🙂
Ich glaube, das mach ich heute spontan auch noch mal – ich bin die letzten Jahre überhaut nicht in Oster-Deko-Stimmung gewesen, aber wenn das so einfach geht – WOW! 🙂
Denkst du, dass man das auch nur mit den Eierschalen machen kann? Also wenn man die Eier vorher ausbläst, sie dann im Essigwasser erhitzt und dann in die heiße Farb-Essig-Wassermischung legt?
Liebe Grüße!
Liv
sweetthings
Hallo Liv..
Ich denke, dass es mit geblasenen Eiern auch geht.
evtl. musst du sie etwas länger drin lassen.
ich habe eindch immer wieder geschaut wie stark sie schon gefärbt sind.
viel spass…
liebe grüsse,
marlene
Anonym
Bei was verlierst du immer??? Die Idee ist super! Doreen
sweetthings
Hallo Doreen.
Das ist bei uns ein Brauch an Ostern.
Jeder bekommt ein Ei. Dann wirt Spitze auf Spitze und "Füdli" auf "füdli" (das Runde)geklopft, aber nicht zu leicht ;). Wem das Ei bricht hat verloren. Wenn es unentschieden ist, wird noch die beiden ganze Seiten aufeinander gedütscht.
Liebe Grüsse
Marlene
Claudia
Super! Das merk ich mir. Ich hab' zwar gerade heute morgen Eierfarbe gekauft (für Kinder in der Küche), aber mit dem Yara-Kind färben wir zu Hause ja auch noch :-))
Vielen Dank!
LG,
Claudi
K. Hassib
Oh Marlene ich bin so ein dummerschen und jetzt habe ich schon alles zum Eierfärben gekauft obwohl ich die Wilton Farben zuhause habe wie blöd aber ganz lieben Dank nächstes Jahr weis ich defenitiv was ich machre glg Back Bierchen
the purple frog
Die Idee mit den Klebepunkten ist ja toll!
Ich würde mich freuen, wenn du diesen Post bei meiner Linkparty "Ei like" eintragen würdest. Schau doch mal auf meinem Blog vorbei, lass dich inspirieren und werde Inspiration für andere! Liebe Grüße, caro